2021
Mi, 08.Dezember, 14:15 Uhr | Raum E15, Neues Haus 1 | Eintritt frei - Zählkartenausgabe am Einlass
NACHHOLTERMIN: FOKUS auf Oliver Schneller
Der Komponist Prof. Oliver Schneller (Robert Schumann Hochschule Düsseldorf) stellt seine Werke vor.
Sa, 28. November, 19 Uhr | Calder-Saal, Sprengel Museum | Eintritt: 15€, ermäßigt 8€ (AK)
TRAIECT III: Taiwan - Neue Musik für traditionelle asiatische Instrumente und Elektronik
In Zusammenarbeit mit dem Elektronischen Studio der HMTMH erarbeiten Komponist*innen unterschiedlicher Herkunft Neue Musik für asiatische Instrumente und Elektronik. In der diesjährigen Ausgabe steht Taiwan mit einem traditionellen Pakkoán-Ensemble im Fokus.
Es erklingen Uraufführungen unter anderem von Rachel C. Walker und Marijana Janevska aus der Kompositionsklasse der HMTMH.
TRAIECT ist eine Kooperation der HMTMH und der Hannoverschen Gesellschaft für Neue Musik (HGNM) mit dem Sprengel Museum Hannover, dem Kino im Künstlerhaus Hannover und dem Deutschlandfunk.
Sa, 27. November, 19 Uhr | Kammermusiksaal, Uhlemeyerstraße 21 | Eintritt frei - Zählkartenausgabe am Einlass
Rahmenprogramm zum Konzert TRAIECT III
Um 19 Uhr: Vortrag und Diskussion
Pei-shan Wu: Nachhaltige Entwicklung des immateriellen Kulturerbes
Um 20 Uhr: Ein Gespräch mit den Komponist*innen Nan Zhang, Eduardo Moguilansky und Rachel C. Walker
Kooperation mit der Hannoverschen Gesellschaft für neue Musik
Fr, 26. November, 19 Uhr | Kammermusiksaal, Uhlemeyerstraße 21 | Eintritt frei - Zählkartenausgabe am Einlass
Rahmenprogramm zum Konzert TRAIECT III
Um 19 Uhr: Einführendes Gespräch zu traditioneller und neuer Musik bei TRAIECT mit Joachim Heintz (HGNM), Raimund Vogels (CWM) und Ling-huei Tsai (TNUA)
Um 20 Uhr: Ein Gespräch mit den Komponist*innen Chen Chengwen, Farzia Fallah und Marijana Janevska
Kooperation mit der Hannoverschen Gesellschaft für Neue Musik
Mi, 17. November, 14:15 Uhr | Raum E15, Neues Haus 1 | Eintritt frei – Zählkartenausgabe am Einlass
Fr, 12. November 2021, 15 Uhr | Calder-Saal, Sprengel Museum | Eintritt frei - Zählkartenausgabe am Einlass
Konzert des Quasar Saxophone Quartet
Das Quasar Saxophone Quartet (Montreal) spielt Stücke von Philipp Henkel, Luis Salguerio, Tjarbe Björkson sowie von Studierenden aus der Kompositionsklasse von Prof. Oliver Schneller (Robert Schumann Hochschule Düsseldorf).
Programmheft
Mi, 10. November, 14:15 Uhr | Raum E 15, Neues Haus 1 | Eintritt frei - Zählkartenausgabe am Einlass
Seit dem 15. Juli 2021 | Kammermusikfestival "Beethoven und wir" | Online-Ausstrahlung
Mit Werken von Jaime Farías, Philipp Henkel, Marijana Janevska, Ilgin Ülkü und Rachel C. Walker
Jaime Farías: Toro I
Philipp Henkel: Passacaglia über ein Thema von Beethoven
Marijana Janevska: Ghost Quartet
Ilgin Ülkü: Eine kleine Inspiration von Beethovens Große Fuge
Rachel Walker: Grenze zu einem anderen Raum
Mi, 14. Juli 2021, 16 Uhr | Raum E50, Neues Haus 1 | interne Veranstaltung
Forum Neue Kammermusik
mit Werken von Frederic Rzewski, Morton Feldman, Terry Riley, John Cage und einer Improvisation von Ilgin Ülkü
Ensemble Incontri
Leitung: Snezana Nesic
So 4. Juli 2021, 18 Uhr | Hermannshof Kunst und Begegnung | Eintritt frei, Spende erbeten
Konzert mit dem Ensemble Ascolta
Im Rahmen eines Workshops gibt dem Ensemble Ascolta aus Stuttgart ein Konzert.
Die Uraufführungen von Marijana Janevska, Shadi Kassaee, Yoav Levy und Ilgin Ülkü sind alle für die ungewöhnliche Trio-Besetzung Trompete, Cello und Schlagzeug komponiert.
Die Komponist*innen stellen ihre Stücke durch kurze Gespräche mit Prof. Gordon Williamson während des Konzertes vor.
Eine Veranstaltung des HMTMH Instituts für Neue Musik - Incontri in Kooperation mit Hermannshof e.V.
Seit Freitag, den 25. Juni 2021 | Streaming-Festival der elektronischen Hochschulstudios | ZKM, ne(x)t_generation 8.5
Als größtes Treffen der Hochschul-Studios für elektronische Musik bietet »next_generation« jungen Komponistinnen und Komponisten eine Plattform, um ihre kompositorischen Projekte vorzustellen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Ab Stunde 01:57:45 sind Teile von Produktionen aus unserem elektronischen Studio "FMSBW" zu hören:
1. Emanuele Grossi: Spreading! (2021)
für Live Performance (original 8 Channels)
Live-Elektronik: Emanuele Grossi
2. Rachel Walker: The space in between (2020)
für Beiguan-Musizierende und Elektronik (2 Channels)
Liu Yu-Hsiu — Voice and Percussion,
Li Chi-Chien — Voice and Sanxian
3. Ilgin Ülkü: Hindemith zu Hause (2021)
für Fixed Media (2 Channels)
4. Luís Salgueiro: versteht (2018)
für Fixed Media (2 Channels)
5. Shadi Kassaee: a_gain (2018)
für Oud und Elektronik
Yasamin Shahhosseini — Oud
6. Jaime Farias: Sobre el Espacio Entre las Notas (2019)
für Fixed Media (2 Channels)
7. Daria Cheikh-Sarraf: Herakles am Scheideweg (2021)
für Fixed Media (2 Channels)
Petros Leivadas — Stimme
8. Philipp Henkel: Gleichschaltung (2017)
für 2 EMS Synthis
Daria Cheikh-Sarraf und Luís Salgueiro — Synthesizer
9. Marijana Janevska: Silence(d) (2020)
für Stimme und Elektronik
Marijana Janevska — Stimme
Do, 6. Mai 2021, 19 Uhr | Digital
Klangbrücken digital: Eröffnungskonzert
»C’est un jardin secret …«
Murail und spektrale Musik
Ensemble für Neue Musik und Lehrende der HMTMH
Incontri – Institut für neue Musik der HMTMH
Künstlerische Leitung: Elisabeth Kufferath Dirigent: Martin Brauß
Eine Veranstaltung der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover in Kooperation mit Musik 21 Niedersachsen und dem Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover
Zuletzt bearbeitet: 28.08.2024
Zum Seitenanfang