2025
Fr, 09. Mai 2025, 19:30 Uhr | RAMPE | Gerhardtstraße 3, 30167 Hannover | Eintritt frei
Update: Veranstaltungsbeginn ist 19.30 Uhr.
PODIUM für Florentin Ginot
Der Kontrabassist Florentin Ginot ist bestrebt, die Grenzen seiner Kunst zu erweitern, nicht nur als Solist und Interpret zeitgenössischer Musik, sondern auch in Kooperationen mit Künstlern verschiedener Genres und Disziplinen. So hat er nicht nur Solowerke von Aperghis, Kurtág, Saunders und Lachenmann uraufgeführt sondern auch hybride Projekte mit Helge Sten (Deathprod), der Liedermacherin Kamilya Jubran und der Schauspielerin Valérie Dréville initiiert. Sein Debütalbum „Bach - Biber für Kontrabass und Synthesizer“ wurde 2022 veröffentlicht. Seit 2015 ist er Mitglied des Ensemble Musikfabrik.
Im Konzert in der RAMPE wird Florentin Ginot neue Kompositionen von Zampia Mavropoulou, Alessandro Kai Mettke und Jakob Lerch aus der Kompositionsklasse des Incontri-Instituts zur Uraufführung bringen.
Weitere Informationen: https://florentinginot.com/en/
Mi, 30. April 2025, 19:30 Uhr | Richard Jakoby Saal | Neues Haus 1 | Eintritt frei
Klangbrücken@HMTMH#2: Wege und Ableitungen
Wir widmen dieses Konzert dem Gedenken an Peter Ablinger,
der in der Nacht zum 17. April dieses Jahres verstorben ist.
Das Ensemble Incontri der HMTMH und die Bratschistin Elisabeth Kufferath präsentieren moderne Klassiker und innovative neue Werke von Peter Ablinger, Luciano Berio, Pierre Boulez, Aldo Clementi, Enno Poppe und Matthew Shlomowitz
Ensemble Incontri der HMTMH
Elisabeth Kufferath, Viola solo
Leitung: Aaron Cassidy
Im Rahmen der Veranstaltung ist eine Installation mit zwei Werken Peter Ablingers im Foyer der HMTMH zu sehen.
Di, 29. April 2025, 19:30 Uhr | Richard Jakoby Saal | Neues Haus 1 | Eintritt 10€ /erm. 8€ (Studierende u.a. frei)
Klangbrücken@HMTMH#1: Quatuor Bozzini
Das renommierte Quatuor Bozzini aus Montréal präsentiert ein Programm mit neu geschriebenen Werken von Studierenden des Incontri – Institut für neue Musik der HMTMH und Musik anlässlich des 100. Geburtstags von Aldo Clementi.
Uraufführungen von James Anderson und Leon Speicher aus dem Incontri – Institut für neue Musik der HMTMH sowie Werke von Aldo Clementi, Linda Catlin Smith und Michael Oesterle.
Weitere Informationen: https://quatuorbozzini.ca/en/quatuor
Im Rahmen der Veranstaltung ist eine Installation mit zwei Werken Peter Ablingers im Foyer der HMTMH zu sehen.
Di, 15. April 2025, 19:00 Uhr Ortszeit (18:00 dt. Zeit) | MIAM Live Studio | Vişnezade, İTÜ Maçka Kampüsü, 34367 Beşiktaş/İstanbul, Türkiye | Eintritt frei
fmsbw on tour
Im Austausch mit dem Department of Composition and Sonic Arts des MIAM - Center for Advanced Studies in Music gastiert fmsbw, das elektronische Studio des Incontri-Instituts, in Istanbul.
Auf dem Programm stehen elektronische Kompositionen unserer Studierenden sowie des Leiters unserer Studios für elektronische Musik:
Leon Speicher: Traumkugeln (2023)
Hana Lim: <Ham-kke> (2024)
Jakob Lerch: ([…]!) (2025)
Emanuele Grossi: Emigrain (2025)
James Anderson: Ιζηματογενής (Izematogenes) (2023)
Zampia Betty Mavropoulou: Gefängnis (2023)
Joachim Heintz: For Reza (2022)
Weitere Informationen: https://miam.itu.edu.tr/en
Ort: MIAM Live Studio im MIAM - Center for Advanced Studies in Music Department of Composition and Sonic Arts, 3. Etage
So, 13. April 2025, 17:00 Uhr | Altes Magazin | Kestnerstraße 18, 30159 Hannover | Eintritt: pay what you can
Ensemble Track3 - Musik des 21. Jahrhunderts für Klarinette, Viola und Klavier
Taavi Orro, Klarinette - Elijah Spies, Viola - Shan-Chi Hsu, Klavier
Werke von Márton Illés, Yann Robin, Jesper Nordin, Mei-Fang Lin u. a.
Eine Veranstaltung unseres Kooperationspartners im Rahmen des „Magazin-Festival für zeitgenössische Musik“
Sa, 12. April 2025, 20:00 Uhr | Altes Magazin | Kestnerstraße 18, 30159 Hannover | Eintritt: pay what you can
Hunjoo Jung: "About Haan" - Monodrama für Sprecher, Ensemble und Multimedia (Uraufführung) Ensemble Noisy Misch
Mit Musik von Hunjoo Jung, Sarah Nemtsov und Steven K. Takasugi
Eine Veranstaltung unseres Kooperationspartners im Rahmen des „Magazin-Festival für zeitgenössische Musik“
Fr, 11. April 2025, 21:00 Uhr | Altes Magazin | Kestnerstraße 18, 30159 Hannover | Eintritt: pay what you can
Ensemble Paramirabo (Kanada)
Musik für Kammerensemble und Elektronik von kanadischen Komponist*innen.
Werke von James O'Callaghan, Nicole Lizée, Bekah Simms, Frédéric Le Bel und Paul Frehner.
Eine Veranstaltung unseres Kooperationspartners im Rahmen des „Magazin-Festival für zeitgenössische Musik“
Fr, 11. April 2025, 19:00 Uhr | Altes Magazin | Kestnerstraße 18, 30159 Hannover | Eintritt: pay what you can
PODIUM für Lange//Berweck//Lorenz
Lange//Berweck//Lorenz ist ein in Berlin ansässiges Trio für elektroakustische Musik. Gegründet 2014 verfolgen die Projekte des Kollektivs die Realisierung elektronischer Partituren, die Restaurierung und (Wieder-)Aufführung elektronischer Werke aus der Vergangenheit und die Zusammenarbeit mit zeitgenössischen Komponist*innen an neuen Stücken. Silke Lange, Sebastian Berweck und Martin Lorenz präsentieren sich als Trio auf der Bühne mit einem Laboratorium von analogen und digitalen Synthesizern und Maschinen.
Das Ensemble tritt bei Festivals und Konzertreihen für zeitgenössische und elektronische Musik auf: u.a. Wittener Tage für neue Kammermusik, Philharmonie Luxembourg, Musiques & Recherches Bruxelles, Internationale Ferienkurse für Neue Musik Darmstadt, Multiphonies GRM Paris, ZKM Karlsruhe, Collegium Novum Zürich, SWR Attacca Festival Stuttgart, Ultraschall Festival Berlin, Kontakte Festival Berlin.
Im Konzert im Alten Magazin spielt Lange//Berweck//Lorenz neben anderen Werken zwei neue Stücke von Leon Speicher und Jakob Lerch aus dem Incontri-Institut der HMTMH.
Programm:
Leon Speicher: Plan 9 (2025, UA)
Jakob Lerch: LichtTerrorBlitzSchallAktionStille (2025, UA)
Andrea Neumann (*1968): Signale vom Rand (2022)
Daniela Fantechi (*1984): Within a dream (2021)
Pierre Jodlowski (*1971): Artefacts (2023)
Thomas Kessler (1937-2024): La montagne ardente (1985/2024)
Eine Veranstaltung des Incontri-Institut für neue Musik zum Auftakt des "Magazin-Festival für Zeitgenössische Musik"
Weitere Informationen: https://langeberwecklorenz.de/
Mi, 05. Februar 2025
Die Veranstaltung muss krankheitsbedingt leider ersatzlos entfallen.
INCONTRI LAB [#ForumNeueMusik #Komposition]
Konzert des Ensemble Incontri mit Komponist*innen des Incontri-Institut und Instrumentalist*innen des Forum Neue Musik.
voraussichtlich mit Werken von:
Bjarne Lerg
Emanuele Grossi
Cornelius Cardew
Terry Riley
Matthew Shlomowitz
Leitung: Daniel Moreira
Fr, 24. Januar 2025, 19:00 Uhr | Saal der Volkshochschule | Burgstraße 14 | Eintritt frei
PODIUM für Erik Drescher
Der in Berlin lebende Flötist Erik Drescher ist weltweit gefragter Interpret zahlreicher Werke Neuer Musik und Uraufführungen, bspw. von Peter Ablinger, Hanna Hartman, Adriana Hölszky, Bernhard Lang, Klaus Lang, Maximilian Marcoll, Younghi Pagh-Paan, Éliane Radigue, Marc Sabat, Salvatore Sciarrino, Simon Steen-Andersen und Chiyoko Szlavnics.
Seine CD- undSchallplattenproduktionen werden bei Wergo, Mode Records, Edition Wandelweiser Records, World Edition, Stradivarius und GOD Records veröffentlicht.
Ein Schwerpunkt seiner Arbeit ist die neuartige Glissandoflöte. Neue Werke zahlreicher Komponist*innen für dieses Instrument sind herausgegeben in „Glissando Flute Collection Erik Dresch" beim Verlag Neue Musik Berlin.
Im Konzert im Saal der hannoverschen Volkshochschule präsentiert er zum einen neue Stücke aus unserer Kompositionsklasse für eben diese Glissandoflöte.
Und zum anderen das Stück „Wider die Natur" von Peter Ablinger, in dem live und vorproduziert über 150 verschiedene Flöten zusammenspielen - mit einem Gesamt- Tonumfang von 7 ½ Oktaven.
Weitere Informationen zu Peter Ablinger finden Sie hier und zu Erik Drescher hier.
Vorbereitend zu diesem Konzert kann der VHS-Kurs "Wie entsteht neue Musik? Einblicke in die Kompositionsklasse der HMTMH" gebucht werden.
Do, 9.1.2025 + Do, 23.1.2025 + Fr, 24.1.2025
An diesen drei Tagen findet der
VHS-Kurs Wie entsteht neue Musik?
Einblicke in die Kompositionsklasse der HMTMH
statt.
Dieser gibt den Kursteilnehmenden exklusive Einblicke in die Entstehung des Konzerts, das am 24.Januar um 19.00 Uhr im Saal der VHS stattfinden wird.
Detaillierte Informationen zum Kurs sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.
Zuletzt bearbeitet: 15.05.2025
Zum Seitenanfang